Chiricahua National Monument
Im Süden von Arizona liegt das „Woderland of Rocks“ ein wenig besuchtes Monument mit viel Charme – das Chiricahua National Monument

Das Chiricahua National Monument befindet sich in dem gleichnamigen Gebirge im Südosten von Arizona, nahe der Grenze zu Mexiko und New Mexiko. Der Park ist relativ unbekannt und liegt abseits der üblichen Touristenrouten. Er ist vielleicht das, was einem Geheimtip am nächsten kommt.

Die Anfahrt ist etwas langwierig und es gibt in der näheren Umgebung kaum Übernachtungsmöglichkeiten. Genau dadurch ist er nicht so überlaufen, bietet aber für den interessierten Besucher sehr viel. In manchen Rezensionen wird er gar mit dem Bryce Canyon verglichen. Ganz so weit würden wir nicht gehen, aber wer schon oft in den USA war und die Hauptattraktionen alle schon gesehen hat, findet hier ein sehr schönes Monument vor. Wer genügend Zeit mitbringt, hat eine recht große Auswahl an Wanderwegen und Aussichtspunkten. 

Das Chiricahua National Monument liegt im Südosten Arizonas an der Grenze zu Mexiko und New Mexiko

Namensgeber für den Park waren die Chiricahua-Apachen. Sie sind bei uns hauptsächlich durch ihre Anführer Cochise und Geronimo bekannt. Die Chiricahua-Apachen lebten in der Gegend und nutzten die Gebirge und die unwirtliche Umgebung als Versteck in ihrem Widerstandskampf gegen die weißen Siedler. 

Wir waren am 2. Weihnachtsfeiertag 2013 im Chiricahua National Monument. Im Gebirge war es um diese Zeit selbst tagsüber frostig kalt. Es lag stellenweise Schnee und wir haben sogar Spuren eines Schneeleoparden gesehen.

Übernachtet haben wir auf dem Bonita Canyon Campground. Es gab nur wenige Gäste und auch sonst war fast niemand unterwegs. Die maximale zugelassene Länge eines Wohnmobils war mit 29 Ft. angegeben. Wir hatten aber große Schwierigkeiten mit unserem 27 Ft. RV reinzufahren. Es gab am Eingang zum Campground zwei sehr starke Straßenabsenkungen und wir sind leicht aufgesessen. Der Campground liegt sehr schön und kann absolut empfohlen werden. 

Durch den Park führt nur eine Stichstraße – der Bonita Canyon Drive bis hinauf zum Massai Point. Dort haben die meisten Wanderwege ihren Ursprung. Wir sind den Echo Canyon Loop gelaufen, der an Grotten vorbei wieder zurück ins Tal führt. Jeden Morgen fährt ein Ranger mit einem Bus Touristen hinauf zum Massai Point, so dass man sich den Weg zurück nach oben sparen kann. Die Busfahrt war kostenlos und man bekam die Fahrt über tolle Informationen vom Ranger. Man sollte sich den Tag vorher für die Fahrt anmelden.

Am Eingang des Parks findet man die Faraway Ranch, einen kleinen aber sehenswerten historischen District in welchem man sehen kann, wie die Menschen früher in der Gegend lebten.


Things to do
  • Fahrt über den Bonita Canyon Drive zum Massai Point
  • Mehrere Stops an den View Points
  • Je nach Zeit, einen oder mehrere Wanderwege – mindestens aber den Massai Nature Trail
  • Besuch der Faraway Ranch

Übernachtung

Übernachten ist ein etwas schwieriges Unterfangen. In der direkten Umgebung gibt es nach meiner Recherche (April 2021) nur 2 B&B. Es sind das Dos Cabezas Retreat B&B und das Dreamcatcher B&B. Beide haben aber sehr gute Bewertungen.

Wer größere Hotels/Motels bevorzugt, muss nach Wilcox, Tombstone oder Tucson fahren. Wohnmobil-Urlauber haben es einfacher. Im Park gibt es einen sehr schönen Campingplatz den man auch online vorbuchen kann. Ansonsten gilt dasselbe wie für Hotels, ihr müsst nach Wilcox, Tombstone oder Tucson ausweichen. 


Anfahrt

Die wahrscheinlich schnellste Verbindung ist von Tucson über den Interstate 10. Wir waren vorher in Tombstone und sind über Bisbee und den Highway 181 gekommen. Diese Route ist etwa 100 Kilometer lang, für die wir mit dem Wohnmobil und diversen Fotostops knapp 2 Stunden benötigten.


Fakten

Besucherzahl:

0

in 2019

Größe:

0

km2

  • Gründung: 1924
  • Verwaltung: NPS
  • Lage: Arizona

Rating

Das Chiricahua National Monument erhält von uns wegen der Ruhe, der Schönheit der Natur, der vielfältigen Wandermöglichkeiten und des geringen Besucheransturms eine 5-Sterne Wertung in der Kategorie National Monument/State Park.


Zusätzliche Informationen

Die Fotogalerie

Über den Autor

Hallo, mein Name ist Markus Haberkern. Im "normalen" Leben bin ich Produkt Manager. In meiner Freizeit fotografiere und reise ich gerne. Es war schon immer ein Traum von mir, einmal einen Reiseführer zu schreiben. Jetzt war es einfach an der Zeit einen Blog über Reisefotografie zu starten.

Das könnte dir auch gefallen:

1 Comment

Comments are closed.